en fr de 

Outlook 2025

What's up guerillaclassics?
WHAT'S UP GUERILLACLASSICS?

Eine Zusammenarbeit mit «Welcome to School»

Jeden Mittwochnachmittag bis zum Beginn der Sommerferien trifft sich das Team von guerillaclassics im Kaffee „Gleis“ in Zürich. Gemeinsam mit „Welcome to School“ – der Schule für junge Geflüchtete – diskutieren wir dort über unterschiedliche Kulturbegriffe, spielen Spiele und denken uns gemeinsam mögliche künftige künstlerische Projekte, Konzerte oder Festival-Höhepunkte aus. Kommt dazu und spielt mit!

 

Wo: Im Gleis, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Wann: Mittwochs 13:30 –15:00 Uhr, ausser während der Zürcher Schulferien, wieder ab dem 07.05.2025
Mehr Informationen

Klassischer indischer Tanz in einem neuen musikalischen Kontext
 
Auf Anfrage des Swiss-Indian Chamber of Commerce hin wird am 1. Juli 2025 das Jubiläum dieser Verbindung gefeiert. Drei international bekannte Tanz-Stars tanzen klassisch indisch, mal zu HipHop, dann zu Tabla und anderen Musikgenres. 

 

Wer: Rethuga Murugupillai, Mithuja Amirthalingam, Janusha Amirthalingam
Wo: Meet us at Rentenwiese, auf der Höhe vom Mythenquai 2 am See
Wann: Dienstag, 1. Juli 2025, ca. 20:30 Uhr (tbc je nach Wetter – bitte hier nochmals überprüfen am Tag vorher)

Zürich Hauptbahnhof: Eine Reise durch die Geschichte der klassischen kubanischen Musik in Vergangenheit und Gegenwart, erzählt in der gelben aufblasbaren Orgel
 
Mitten im Herzen des Zürich Hauptbahnhofs trifft die Geigerin Isabel Mederos mit einem Koffer ein. Ein Erbstück ihrer Mutter, gefüllt mit Partituren klassischer kubanischer Musik – voll von Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. An diesem Tag wird Isabel diesen Koffer öffnen – gemeinsam mit uns. Mit der Unterstützung von Tänzer*innen, Musiker*innen und uns allen erweckt sie die Musik und ihre Geschichten, die in den stillen Partituren verborgen liegen, zum Leben. Der Beginn einer Reise, die startet, weitergeht, innehält… und immer wieder neu beginnt.
 

Wer: Isabel Mederos & Bands, Sylvie Fröhlicher (Kuratorin)
Wo: Bahnhofshalle des Zürich Hauptbahnhofes und in der gelben aufblasbaren Orgel von Kaspar König und Jope Schneider
Wann: August oder September 2025

Gespräch: Können wir „Splendor“/Musik-Kaffee aus Amsterdam in Zürich auch?

Ein ehemaliges jüdisches Frauen- und Männerbad hinter der Royal Dutch Opera in Amsterdam wird zum Kulturort der freien Szene. 50 Künstler*innen haben Anteile gekauft von diesem einmaligen Raum, kuratieren ihn gemeinsam und bespielen ihn selbst, proben, geben Workshops… Der Raum 236 ist ein neuer Ort in Zürich – offen für solche innovative Ideen und Zukunftsmodelle.
Claron McFadden teilt ihre Erfahrungen als Mitgründerin von „Splendor“ und unterhält sich mit Onna Stäheli, Mitgründerin vom „Raum236“. Kann das Zürich auch, was Amsterdam geschaffen hat? Reden wir, handeln wir, machen wir mit!

 

Wer: Claron McFadden und Onna Stäheli
Wo: Raum236, Förrlibuckstrasse 236, Zürich
Wann: Montag, 25. August 2025, 20:00 Uhr
Teilnahme: Pay what you can, Anmeldung via info@guerillaclassics.org
Mehr Informationen zu Splendor

Unser Klanggärtner vom Seefeld spaziert weiter – suburb river sketch continued
 
Es ist schon fast zur Tradition geworden mit Andres Bosshard, dem im Seefeld zuhörenden und lebenden Klangkünstler, entlang des Bachs vom Trammuseum Burgwies zum See zu spazieren. Die gemeinsamen Hörspaziergänge gehen weiter und wurden auch vom Quartier als regelmässiger Zusammentreff aufgenommen, der nicht mehr fehlen darf.

 

Wo: Ab Trammuseum Burgwies, Zürich
Wann: An vielen Sonntagen um 11:00 Uhr – bis zum Jahresende – und bei Kollaborationen mit guerillaclassics erwarten euch hier Überraschungs-Acts mit Co-Kompositionen zu Bach. Zum Beispiel am 25. Oktober 2025 ein Nachtspaziergang am Samstagabend mit dem Vokalensemble OTTO. Mehr Details werden jeweils hier angekündigt.

Teilnahme: Pay what you can, Anmeldung via info@guerillaclassics.org

Wenn Musik erzählt wird - ein Hoch auf den Musik-Journalismus !
 
Kai Geiger und sein Team haben in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins wieder ausgezeichnete Arbeit geleistet. In einer Zeit, in der Musikjournalismus immer seltener wird, sind wir froh, dass es noch diese leidenschaftlichen Stimmen gibt. In dem Beitrag über guerillaclassics gibt es auch ein kurzes, aber bedeutendes Gespräch mit der Gründerin und künstlerischen Leiterin Hiromi Gut.
 

Hier geht es direkt zum Artikel
Zum ganzen Magazin

Wir haben viele weitere Events, die dieses Jahr stattfinden werden. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website und in den kommenden Newslettern.

WHAT'S UP GUERILLACLASSICS?

A collaboration with “Welcome to School”

Every Wednesday afternoon until the start of the summer vacations, the guerillaclassics team meets at the “Gleis” café in Zurich. Together with “Welcome to School” - the school for young refugees - we discuss different cultural concepts, play games and come up with possible future artistic projects, concerts or festival highlights. Come and play along!

 

Where: Im Gleis, Zollstrasse 121, 8005 Zurich
When: Wednesdays 13:30 -15:00, except during the Zurich school vacations, again from 07.05.2025

More information

Classical Indian dance in a new musical context
 
At the request of the Swiss-Indian Chamber of Commerce, the anniversary of this connection will be celebrated on July 1, 2025. The three internationally renowned dance stars will perform classical Indian dance, sometimes to hip-hop, then to tabla and other musical genres. 

 

Who: Rethuga Murugupillai, Mithuja Amirthalingam, Janusha Amirthalingam
Where: Meet us at Rentenwiese, at the level of Mythenquai 2 by the lake
When: Tuesday, July 1, 2025, approx. 20:30 (tbc depending on weather - please check
here again the day before)

Zurich Main Station: A journey through the history of Cuban classical music past and present, told in the yellow inflatable organ

Violinist Isabel Mederos arrives with a suitcase in the heart of Zurich's main station. An heirloom from her mother, filled with scores of classical Cuban music - full of stories from the past and present. On this day, Isabel will open this suitcase - together with us. With the support of dancers, musicians and all of us, she will bring the music and its stories hidden in the silent score to life. The beginning of a journey that starts, continues, pauses... and starts again and again.

 

Who: Isabel Mederos & Bands, Sylvie Fröhlicher (curator)
Where: Station concourse of Zurich main station and in the yellow inflatable organ by Kaspar König and Jope Schneider
When: August or September 2025

Talk: Can we have “Splendor”/music coffee from Amsterdam in Zurich?

A former Jewish women's and men's baths behind the Royal Dutch Opera in Amsterdam is becoming a cultural venue for the independent scene. 50 artists have bought shares in this unique space, curate it together and perform in it themselves, rehearse, give workshops... Room 236 is a new place in Zurich - open to such innovative ideas and future models.
Claron McFadden shares her experiences as co-founder of “Splendor” and talks to Onna Stäheli, co-founder of “Raum236”. Can Zurich do what Amsterdam has created? Let's talk, let's act, let's join in!

 

Who: Claron McFadden and Onna Stäheli
Where: Raum236, Förrlibuckstrasse 236, Zurich
When: Monday, August 25, 2025, 20:00
Participation: Pay what you can, registration via
info@guerillaclassics.org
More information about Splendor

Our sound gardener from Seefeld walks on - suburb river sketch continued
 
It has almost become a tradition to walk along the stream from the Trammuseum Burgwies to the lake with Andres Bosshard, the sound artist who lives and listens in Seefeld. The joint audio walks continue and have also been
adopted by the neighborhood as a regular get-together that should no longer be missed.

 

Where: From the Burgwies Trammuseum, Zurich
Wh
en: On many Sundays at 11:00 a.m. - until the end of the year - and in collaborations with guerillaclassics, surprise acts with co-compositions on Bach await you here. For example, on October 25, 2025, a night walk on Saturday evening with
the vocal ensemble OTTO. More details will be announced here.
Participation: Pay what you can, registration via
info@guerillaclassics.org

When music is told - cheers to music journalism!
 
Kai Geiger and his team have once again done an excellent job in this new issue of their magazine. At a time when music journalism is becoming increasingly rare, we are glad that these passionate voices still exist. In the article about guerillaclassics, there is also a short but important interview with the founder and artistic director Hiromi Gut.

 

Click here to go directly to the article
To the whole magazine

We have many more events coming up this year. You can find more information on our website and in the upcoming newsletters.

Thank you for your donations!

Verein #g-classics, Aemtlerstrasse 32
IBAN: CH43 0483 5236 9512 9100 0
account number: 0835-2369512-91

Supported by:



    



  

 
   
 

Facebook
Link
Website
YouTube
Email
Copyright © 2022 g-classics, All rights reserved.

Kontakt:
info@guerillaclassics.org

Impressum:
Verein g-classics, Aemtlerstrasse 32, 8003 Zürich

Du willst diese Emails nicht länger erhalten?
Hier kannst du deine Einstellungen ändern oder dich vom Newsletter abmelden.

 






This email was sent to << Test Email Address >>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
guerillaclassics · Aemtlerstrasse 32 · Zurich 8003 · Switzerland

Email Marketing Powered by Mailchimp